Vorsorge

Für die Bestattung

Wir sind für so viele mögliche Fälle, auf die wir keinen Einfluss haben, abgesichert. Das gibt uns ein beruhigtes Gefühl. Oft gelten aber unsere Absicherungen nur bis zum Tod. Und dann? Selbstbestimmtheit geht weiter. Was ist mit Ihrer Bestattung? Wissen Ihre Angehörigen, was Sie sich im Falle des Falles für Ihren letzten Weg gewünscht hätten? Und ist dieser Weg auch finanziell abgesichert? Auch wenn das Thema Tod schon lange aus der Tabuzone herausgeholt worden ist: So richtig mag man sich noch keine Gedanken über das eigene Ableben machen. Und dabei ist es sehr erleichternd, sich mit der Familie über den Tod im Allgemeinen und den eigenen im Besonderen auszutauschen.

Teilen Sie Ihre Wünsche mit

Wenn Sie Ihren Angehörigen Ihre Wünsche mitteilen nimmt das nicht nur Angst, sondern klärt auch im Vorhinein später auftretende Fragen. Darüber, wie und wo Sie bestattet werden wollen. Wie es mit der Grabpflege aussieht. Wie Sie sich Ihre Trauerfeier vorstellen. In großem oder kleinem Rahmen? Welche Musik gespielt werden und wer die Trauerworte sprechen soll. Vielleicht haben Sie auch Vorstellungen darüber, mit welcher Kleidung Sie beigesetzt werden möchten … Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie dies alles schon heute festlegen – und jederzeit abändern.

In unserer Checkliste finden Sie einige Punkte, die Sie in Ihre persönlichen Vorstellungen einbeziehen können.

Beratungsgespräch

Wir beraten

Wir führen Sie in behutsamen Gesprächen gerne an das Thema der Bestattungsvorsorge heran und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Wünsche liegen und erklären Ihnen, was alles möglich ist. Und wir zeigen Ihnen ganz transparent auf, welche Kosten auf Sie zukommen können. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne kostenlos und individuell nach terminlicher Absprache. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Bestattungsvorsorgeplan, der Sie zu nichts verpflichtet.

Finanzierung absichern

Damit Sie auch wirklich bekommen, was Sie für sich entschieden haben, und auch um Ihre Angehörigen zu entlasten, braucht es neben einer schriftlich festgelegten Bestattungsverfügung auch die finanzielle Absicherung all Ihrer Wünsche. Nachdem wir mit Ihnen offen und transparent alle Details Ihrer Bestattung zusammengestellt haben, erhalten Sie eine Kostenübersicht. Es gibt dann zwei Möglichkeiten, diesen Betrag zweckgebunden abzusichern: über eine Sterbegeldversicherung oder ein Treuhandkonto. Ihr Geld ist dadurch zudem vor dem Zugriff Dritter geschützt, so auch vor dem Sozialamt im Falle einer Pflegebedürftigkeit.

Sterbegeld-
versicherung

Mit festen monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Raten haben Sie einen überschaubaren finanziellen Aufwand und können sich bereits nach kurzer Mitgliedschaft auf den vollen Versicherungsschutz verlassen. Die Versicherung kann in der Regel bis zum vollendeten 80. Lebensjahr abgeschlossen werden.

Treuhandkonto

Der für die Bestattung errechnete Betrag wird einmalig auf ein Treuhandkonto beim Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH oder der Bestattungsvorsorge Treuhand AG eingezahlt und im Trauerfall seinem vorgesehenen Zweck zugeführt.